Kinder und Jugendliche haben manchmal beim Übergang in eine neue Entwicklungsphase - wie Loslösung und Individuation in der Pubertät und in neuen Lebenssituationen (Eintritt in Kindergarten, Schulbeginn oder Trennung der Eltern) - Schwierigkeiten und Krisen, die zu inneren und äußeren Konflikten führen. Diese können sich zum Beispiel als Kopf- oder Bauchschmerzen, Ängste, Zwänge, Depressionen,
Aufmerksamkeitsstörung oder in Selbstverletzungen äußern. All dies kann Anlass sein, meine Praxis aufzusuchen. Hier finden Sie Beratung, Hilfestellung und ein therapeutisches Angebot, um schwierige Lebenssituationen zu meistern und die Symptome zu beheben.
• Dich plagen Ängste oder Albträume.
• Du gehst nicht mehr gern zur Schule, weil Du dich überfordert fühlst, geärgert wirst oder vielleicht sogar Angst hast?
• Du ziehst dich von Freunden zurück, weil Deine Gedanken nur noch um ein Thema kreisen – etwa Liebeskummer, Deine Figur, oder Ähnliches.
• Du magst am liebsten gar nichts mehr essen, oder hast Heißhunger und übergibst Dich danach.
• Du willst so viel Zeit wie möglich mit Computer- und Onlinespielen verbringen.
• Deine Eltern trennen sich und Du fühlst dich allein mit Deinem Kummer .
• Du hast öfters Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen, doch Medikamente helfen nicht und körperliche Ursachen lassen sich nicht finden.
Dafür brauchst Du einen Gesprächspartner mit Geduld und Erfahrung, der nur Dich unterstützt. Denn nicht immer sollen Eltern oder Freunde etwas von deinem „Geheimnis“ wissen, und nicht immer helfen ihre Ratschläge. Es ist sicher beruhigend zu wissen, dass alles was wir besprechen streng vertraulich ist und der Schweigepflicht unterliegt.
So nimmst Du Kontakt auf:
Sicher ist es günstig, sich bei der Kontaktaufnahme mit den Eltern abzusprechen. In Fällen wo das nicht geht, kannst Du Dich aber auch direkt telefonisch an mich wenden. Sollte der Anrufbeantworter eingeschaltet sein, hinterlasse Deine Telefonnummer, damit du zurückgerufen werden kannst, oder probiere es später noch einmal.
Astrid Pohl
Blankeneser Landstraße 2 A
22587 Hamburg
Tel. 040 - 94 764 558
Ich bin bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg in das Arztregister eingetragen (gemäß § 4 der Ärzte-Zulassungsverordnung).
In meiner Praxis sind sowohl Privat-, als auch Kassenpatienten willkommen. Es liegt eine Kassenzulassung vor, so dass ich mit allen Krankenkassen abrechnen kann.
In dringenden Notfällen können Sie sich an folgende Einrichtungen wenden:
Asklepios Klinik Harburg
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,
Haus 12
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
Telefon: 040. 18 18 - 86 2781
oder 040. 18 18 - 86 2582
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Telefon: 040. 673 77 - 190 oder 040. 67377 - 0
An der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg absolvierte ich ein Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Psychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Studiumsbegleitend war ich an der Universitätsklinik Heidelberg in der renommierten Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Leitung: Prof. Resch) tätig. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums habe ich viele wertvolle Erfahrungen mit Kindern im Kinder- und Jugendheim im Bereich des „Betreuten Wohnen“ sammeln können.
Meine Approbation zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin erhielt ich nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung am Mainzer Psychoanalytischen Institut (MPI). Seit Ende 2016 bin ich als approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin mit Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg tätig. Eine Kassenzulassung liegt vor.
Persönlich erreichen Sie mich Dienstag – Freitag
7:45 – 8:45 Uhr,
12:00 – 13:00 Uhr
& 17:00 – 18:00 Uhr
unter 040 - 94 764 558.
Eine telefonische Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Falls ich gerade im Gespräch bin, rufe ich Sie gerne zurück.
Anfahrt
Mit dem Auto bis Blankenese Zentrum fahren. Dort können Sie sowohl die Parkplätze an den
Seitenstreifen in der Blankeneser Landstr. oder im Sülldorfer Kirchenweg oder P1 & P2
(Sülldofer Kirchenweg 2B) nutzen.
Mit dem Bus Linie 22, 36, 48, 189, 286 bis Blankenese Bahnhof.
Mit der S Bahn S 1 und S 11, Haltestelle Blankeneser Bahnhof.
Praxiseingang
Im Sülldorfer Kirchenweg befindet sich links neben Budnikowsky eine Treppe, die sie nach oben gehen.
Der Eingang zur Praxis befindet sich am Ende der Treppe im linken Gebäude im 3 OG.
Ein Fahrstuhl ist vorhanden.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Analytische und tiefenpsychologische
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie
Astrid Pohl
Blankeneser Landstraße 2 A
22587 Hamburg
Vertreten durch:
Astrid Pohl
Kontakt:
Telefon: 49 (0) 40 - 94 764 558
E-Mail: 2praxispohl@gmail.com
Umsatzsteuer-ID:
Steuer Nr. 42/186/03381 umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 14 a) UStG
Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer Hamburg
Registereintrag:
Eintragung im Arztregister Hamburg
Arztreg. 72095
Bildnachweis:
© Robert Kneschke - Fotolia.com
© vege - Fotolia.com
Design: Gaby Bittner
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach, Köln
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Analytische und tiefenpsychologische
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie
Astrid Pohl
Blankeneser Landstraße 2 A
22587 Hamburg
Vertreten durch:
Astrid Pohl
Kontakt:
Telefon: 49 (0) 40 - 94 764 558
E-Mail: 2praxispohl(at)gmail.com
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: 2praxispohl(at)gmail.com
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.